Hunsrück-Museum Simmern. © Hunsrück-Museum, Dr. Fritz Schellack

Besuch des Hunsrück-Museums in Simmern mit dem RV Cochem-Zell

26.06.2024
Die jüngste Exkursion des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Regionalverband Cochem-Zell führte nach Simmern ins Heimatmuseum Hunsrück zur Sonderausstellung „Neuland“ – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien.

Die Besuchsgruppe im Hunsrück-Museum. © Klaus Wendt

Viel Not und Elend sowie falsche Versprechungen von Agenten veranlassten viele Hunsrücker ihre alte Heimat zu verlassen und nach Brasilien auszuwandern. Welche Strapazen und Mühsal damit verbunden waren, schilderte der Referent des Museums ausführlich und detailliert. Ausgestattet mit Rucksack, Tasche, Koffer bzw. Holzkiste haben sie die Überseereise angetreten. Viele starben schon auf hoher See an Seuchen und anderen Mangelerkrankungen. In Brasilien angekommen waren Strapazen und Elend nicht zu Ende. Auch hier standen sie vor dem Nichts. Mit Glauben und Zuversicht sind sie an die Urbarmachung des ihnen zugeteilten Bodens (Urwald) herangegangen. Nach Jahren der Not konnten sie sich erstaunlich wirtschaftlich gut entwickeln. Ihren Sprachdialekt, ihre Bräuche und Traditionen pflegen sie heute noch und knüpfen wieder Kontakte zur alten Heimat. Heute leben ca. drei Mio. Brasilianer mit deutschen Wurzeln im Süden Brasiliens.
Die Teilnehmer der Exkursion waren beeindruckt und bewegt von der Dokumentation der Auswanderungsgeschichte. Ein Besuch der Sonderausstellung mit Führung ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Ein Bericht von
Franz-Josef Wendling

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org