März 23, 2023
Auf dem Weg zur Metropole – Köln in den 1920er Jahren
Übersicht Raimond Spekking, wikimedia Auf dem Weg zur Metropole – Köln in den 1920er Jahren Feierabendspaziergang Köln Architektur und Kunstgeschichte Regionalplanung Donnerstag, 12. September 202317.30 Uhr […]
März 23, 2023
Ins Licht gerückt – Sakrale Glasmalerei der Nachkriegszeit in Düsseldorf
Übersicht © Jürgen Wiener Ins Licht gerückt – Sakrale Glasmalerei der Nachkriegszeit in Düsseldorf Feierabendspaziergang Düsseldorf Architektur und Kunstgeschichte Nachkriegsmoderne Donnerstag, 12. September 202317.30 Uhr – […]
März 23, 2023
Back to the Fifties – Fit für die Zukunft: Der Rheinpark in Köln
Übersicht Karl Peter Wiemer Back to the Fifties – Fit für die Zukunft: Der Rheinpark in Köln Feierabendspaziergang Köln Gärten und Parks Nachkriegsmoderne Donnerstag, 10. Oktober […]
März 23, 2023
Die „Goldene Madonna“ – Ihre Prozessionsroute durch Essen
Übersicht Holger Klaes, klaes-images.de Die „Goldene Madonna“ – Ihre Prozessionsroute durch Essen Feierabendspaziergang Ruhrgebiet Architektur und Kunstgeschichte Donnerstag, 10. Oktober 202317.30 Uhr – 19.00 Uhr Treffpunkt:Domplatz, […]
März 23, 2023
Einzigartige Artenvielfalt am Rhein – Das Naturschutzgebiet „Am Godorfer Hafen“
Übersicht Elmar Schmidt Einzigartige Artenvielfalt am Rhein – Das Naturschutzgebiet „Am Godorfer Hafen“ Feierabendspaziergang Köln Natur- und Landschaftsschutz Donnerstag, 13. Juni 202317.30 Uhr – 19.00 Uhr […]
März 23, 2023
GeSoLei 1926 in Düsseldorf – Eine Großausstellung prägt das Stadtbild
Übersicht Bildarchiv Rheinischer Verein GeSoLei 1926 in Düsseldorf – Eine Großausstellung prägt das Stadtbild Feierabendspaziergang Düsseldorf Architektur und Kunstgeschichte Dienstag, 13. Juni 202317.30 Uhr – 19.00 […]
März 23, 2023
Aufbruch in die Moderne – Architektur der Nachkriegszeit in Köln
Übersicht Raimond Spekking, wikimedia Aufbruch in die Moderne – Architektur der Nachkriegszeit in Köln Feierabendspaziergang Köln Architektur und Kunstgeschichte Nachkriegsmoderne Donnerstag, 11. Juli 202317.30 Uhr – […]
März 23, 2023
Acht Plätze erzählen Jülicher Stadtgeschichte
Übersicht Holger Klaes, klaes-images.de Acht Plätze erzählen Jülicher Stadtgeschichte Feierabendspaziergang Euregio Aachen Architektur und Kunstgeschichte Donnerstag, 11. Juli 202317.30 Uhr – 19.00 Uhr Treffpunkt:Hexenturm am Walramplatz, […]
März 23, 2023
Nahrhaftes für das Rheinland – Mühlen und Fabriken im Neusser Hafen
Übersicht Marcello, wikimedia Nahrhaftes für das Rheinland – Mühlen und Fabriken im Neusser Hafen Feierabendspaziergang Ruhrgebiet Industriekultur Donnerstag, 08. August 202317.30 Uhr – 19.00 Uhr Treffpunkt:Pegeluhr […]
Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org