März 23, 2023
Auf dem Weg zur Metropole – Köln in den 1920er Jahren
Übersicht Raimond Spekking, wikimedia Auf dem Weg zur Metropole – Köln in den 1920er Jahren Feierabendspaziergang Köln Architektur und Kunstgeschichte Regionalplanung Donnerstag, 12. September 202317.30 Uhr […]
März 23, 2023
Back to the Fifties – Fit für die Zukunft: Der Rheinpark in Köln
Übersicht Karl Peter Wiemer Back to the Fifties – Fit für die Zukunft: Der Rheinpark in Köln Feierabendspaziergang Köln Gärten und Parks Nachkriegsmoderne Donnerstag, 10. Oktober […]
März 23, 2023
Einzigartige Artenvielfalt am Rhein – Das Naturschutzgebiet „Am Godorfer Hafen“
Übersicht Elmar Schmidt Einzigartige Artenvielfalt am Rhein – Das Naturschutzgebiet „Am Godorfer Hafen“ Feierabendspaziergang Köln Natur- und Landschaftsschutz Donnerstag, 13. Juni 202317.30 Uhr – 19.00 Uhr […]
März 23, 2023
Aufbruch in die Moderne – Architektur der Nachkriegszeit in Köln
Übersicht Raimond Spekking, wikimedia Aufbruch in die Moderne – Architektur der Nachkriegszeit in Köln Feierabendspaziergang Köln Architektur und Kunstgeschichte Nachkriegsmoderne Donnerstag, 11. Juli 202317.30 Uhr – […]
März 23, 2023
Die Öfen sind aus – Spuren der Frechener Keramikgeschichte
Übersicht Thoma, wikimedia Die Öfen sind aus – Spuren der Frechener Keramikgeschichte Feierabendspaziergang Köln Industriekultur Archäologie Donnerstag, 08. August 202317.30 Uhr – 19.00 Uhr Treffpunkt:Keramikfigur „Welterlöser“ […]
März 21, 2023
Entlang des Rheins zur Flittarder Rheinaue
Übersicht Martin Lehrer Entlang des Rheins zur Flittarder Rheinaue Exkursion Köln RV Köln Natur- und Landschaftsschutz Industriekultur Samstag, 02. September 2023ab 10.00 Uhr Treffpunkt:Der genaue Treffpunkt […]
März 21, 2023
Der Innere Grüngürtel rechts- und linksrheinisch – Neuere Entwicklungen
Übersicht Martin Lehrer Der Innere Grüngürtel rechts- und linksrheinisch – Neuere Entwicklungen Exkursion Köln RV Köln Archäologie Architektur und Kunstgeschichte Nachkriegsmoderne Gärten und Parks Donnerstag, 13. […]
März 2, 2023
Die Villenkolonie Marienburg – Zwischen St. Maria Königin, Südpark und Sozialismus
Übersicht Martin Lehrer Die Villenkolonie Marienburg – Zwischen St. Maria Königin, Südpark und Sozialismus Feierabendspaziergang Köln Architektur und Kunstgeschichte Dienstag, 09. Mai 2023 17.30 Uhr – […]
März 2, 2023
Zwischen Flaniermeile, Hafen und Gewerbe – Die linksrheinische Uferpromenade in Köln
Übersicht Martin Lehrer Zwischen Flaniermeile, Hafen und Gewerbe – Die linksrheinische Uferpromenade in Köln Feierabendspaziergang Köln Architektur und Kunstgeschichte Nachkriegsmoderne Industriekultur Dienstag, 11. April 2023 17.30 […]
Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org