Juni 9, 2023
RVDL-Bienenvölker am Arp Museum Rolandseck
09.06.2023
Mai 10, 2023
„Vom Mittelmeer zum Mittelrhein – Klimaanpassung im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal“
16. September 2023 Bonn
Mai 10, 2023
Tagung: Vom Mittelmeer zum Mittelrhein – Klimaanpassung im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
10.05.2023
März 23, 2023
Einzigartige Artenvielfalt am Rhein – Das Naturschutzgebiet „Am Godorfer Hafen“
Übersicht Elmar Schmidt Einzigartige Artenvielfalt am Rhein – Das Naturschutzgebiet „Am Godorfer Hafen“ Feierabendspaziergang Köln Natur- und Landschaftsschutz Donnerstag, 13. Juni 202317.30 Uhr – 19.00 Uhr […]
März 21, 2023
Entlang des Rheins zur Flittarder Rheinaue
Übersicht Martin Lehrer Entlang des Rheins zur Flittarder Rheinaue Exkursion Köln RV Köln Natur- und Landschaftsschutz Industriekultur Samstag, 02. September 2023ab 10.00 Uhr Treffpunkt:Der genaue Treffpunkt […]
Februar 14, 2023
RVDL spricht sich für Erhaltung einer Koblenzer Grün-Oase aus
14.02.2023
Februar 1, 2023
Brief an das Landesamt für Geologie und Bergbau gegen den Abbau von Basalt und Vulkangestein in der Eifel
01.02.2023
November 25, 2022
Rettung des Grüngürtels durch das OVG Münster
25.11.2022
April 26, 2022
Eingriff in Loreley-Plateau nicht „welterbewürdig“
26.04.2022
Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org