Kloster Steinfeld, Hauptgebäude von 1738, errichtet von Leonardus Eggen © Thomas Hummel, wikimedia

Cochem-Zeller besuchten Klostersteinfeld in der Eifel

03.06.2019

Der Regionalverband Cochem-Zell des RVDL hatte zu einer Tagesfahrt in die Eifel eingeladen und 43 Teilnehmer starteten am frühen Morgen an der Mosel. 

© Klaus Wendt

Bei herrlichem Sonnenschein ging die Fahrt über Ulmen und Blankenheim zuerst zum Kloster Steinfeld. Durch das weiträumige und sehr gepflegte Klostergelände ging es unter sachkundiger Führung in die zwischen 1142 und 1150 erbaute Klosterkirche, seit 1960 ‚ Basilika minor, eine der frühesten deutschen Gewölbekirchen im romanischen Stil. Kunstgeschichtlich ist das reich ausgestattete Gotteshaus ein Ensemble der verschiedenen einander folgenden Stile. Hier ist vor allem die romanische Architektur mit der vorwiegend barocken Ausstattung harmonisch vereint. Die Kirche ist die Ruhestätte des heiligen Hermann Josef von Steinfeld. Beeindruckend ist auch die 1727 entstandene König-Orgel.

Es war nur eine kurze Stecke zum nächsten Ziel Monschau. An diesem Sonnentag war in Monschau praktisch jeder Stuhl besetzt aber dank rechtzeitiger Reservierung fand man Platz zur Erholung und Stärkung. Ein geführter Rundgang durch das romantische Monschau war dann Pflicht und dank der Buchung von „Monschau zu Anbeißen“ wurden den Teilnehmern während der Tour Monschauer Spezialitäten zum Verkosten angeboten. Es war ein Tag voll schöner Eindrücke und entspannt fuhr man zurück in die Heimatorte der moselnahen Eifel und des Moseltals.

Ein Bericht von
Gerhard Schommers
RV Cochem-Zell

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org