Suche
Close this search box.

© Roland Rossner, RVDL

Das war unsere Jahresversammlung 2023

28.06.2023

am Samstag, den 24.07.2023, feierte unser Verein seine diesjährige Jahresversammlung 2023 mit rund 130 Gästen samt einer Vielzahl wichtiger Vertreter aus Politik und Denkmalpflege auf Burg Linn in Krefeld-Linn/NRW. 

Für alle Anwesenden war es eine große Freude, sich endlich einmal wieder gemeinsam austauschen zu können und dazu boten sich viele Möglichkeiten im Verlaufe der Jahresversammlung: sei es beim Mittagessen unter strahlend blauem Himmel, in den Diskussionsrunden, beim geselligen Abendempfang oder am Sonntag bei den unterschiedlichen Exkursionen, die exklusiv für unsere Mitglieder angeboten wurden.

 

Previous slide
Next slide

Impressionen der Jahresversammlung © RVDL, Roland Rossner

Die fundierten Vorträge von Britta Oellers (MdL-NRW), Frank Meyer (Oberbürgermeister der Stadt Krefeld), Dr. Corinna Franz (LVR-Dezernentin für Kultur und Landschaftliche Kulturpflege), Dr. Boris Burandt (Leiter des Museums Burg Linn) und Prof. Dr. Christa Reicher
(Leiterin des UNESCO-Lehrstuhls für Kulturerbe und
Städtebau, RWTH Aachen) regten alle Beteiligten zum Nachdenken an und zeigen auf, wie intensiv wir an einigen Problemfeldern in der Denkmalpflege und dem Landschaftsschutz arbeiten müssen, aber auch wie vielfältig unsere Themen sind und wie aktiv unsere Mitglieder Zukunft mitgestalten möchten.

Die Westdeutsche Zeitung berichtete über unsere Jahresversammlung 2023 mit dem Artikel „Aus den Fehlern der Vorfahren lernen“.

Weitere Einblicke finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal @rheinischer_verein

Wie soll sich die Zukunft an 2023 bis 2025 erinnern? Die Weichen müssen jetzt gestellt werden. Mit Resilienz, Ästhetik als Nachhaltigkeitsfaktor, einer Allianz der Denkmalpflege und Stadtentwicklung und einer Neupositionierung der Architektur- und Planungsausbildung. Nur so können Städte zukunftsfähig werden.
Prof. Dr. Christa Reicher, RWTH Aachen

Die Westdeutsche Zeitung berichtete über unsere Jahresversammlung 2023 mit dem Artikel „Aus den Fehlern der Vorfahren lernen“.

Weitere Einblicke finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal @rheinischer_verein

©Roland Rossner, RVDL

Wir danken allen Mitgliedern und Akteuren für Ihr Engagement und die tatkräftige Unterstützung.

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org