Treffpunkt:
Domplatz, 45127 Essen
ÖPNV: Haltestelle Essen Rathaus
Die „Goldene Madonna“ im Essener Dom blickt auf eine wechselvolle Biografie zurück, die weit in das Mittelalter zurückreicht. Seit den 1950er-Jahren ist sie zentrales Bildwerk des neu gegründeten Ruhrbistums. Geschaffen wurde die Madonna, die heute die älteste erhaltene Marienskulptur Europas ist, beinahe ein Jahrtausend zuvor im ausgehenden 10. Jahrhundert. Über Jahrhunderte hinweg wurde sie bei Prozessionen durch die Stadt getragen. Dieser Route und ihren Stationen wird der Spaziergang nachspüren. Zugleich wird ein Einblick in das Projekt „Route Mittelalter Ruhr“ geben, das in einem Audioguide 100 Orte erschließen soll.
Referentin: Prof. Dr. Barbara Welzel, Professorin für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universität Dortmund. Sie forscht unter anderem zum kulturellen Erbe in interkultureller Perspektive und ist eine der Projektleiterinnen der „Route Mittelalter Ruhr“.
Kostenfrei
Anmeldung erforderlich:
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org