Thoma, wikimedia

Die Öfen sind aus – Spuren der Frechener Keramikgeschichte

Dienstag, 08. August 2023 17.30 Uhr – 19.00 Uhr

Treffpunkt:
Keramikfigur „Welterlöser“ an der Kirche St. Audomar, 50226 Frechen
ÖPNV: Haltestelle Frechen Kirche

Auf der rund 3 km langen Tour begegnen uns immer wieder Hinweise auf die einst blühende Keramikproduktion in Frechen. Unsere Spurensuche beginnt an der katholischen Kirche St. Audomar und verläuft entlang der Frechener Fußgängerzone und ihrer Parallelstraßen bis hinauf ins sogenannte „Oberdorf“. Neben Resten von Steinzeugfabriken, Fabrikantenvillen, Grabstätten, Baukeramik und Siedlungen werden dort auch unter einem Schutzbau konservierte Fragmente von Töpferöfen zu sehen sein.

Referentin: Nicole Schmitz ist Dipl.-Geografin und arbeitet als Wissenschaftliche Referentin in der LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind die Vermittlung von Kulturlandschaft, Geländekartierungen und Kulturlandschaftsanalysen. Aktuell bearbeitet sie das Projekt „Erfassung und Vermittlung des kulturhistorischen Erbes der Frechener Keramikproduktion“.

Kostenfrei
Anmeldung erforderlich:

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org