07.09.2013
Die imposante Burg Thurant steht auf einem breiten Bergsporn hoch über dem
Ort Alken an der unteren Mosel. Sie gehört zum Typus der Spornburgen.
Ab Mitte des 13. Jahrhunderts waren die Erzbistümer von Köln und Trier gemeinsame Eigentümer der Anlage und ließen sie durch eigene Burggrafen verwalten. Jede Hälfte besaß deshalb einen eigenen Bergfried, eigene Wohnund Wirtschaftsgebäude sowie einen separaten Eingang.
Im 16. Jahrhundert verfiel die Doppelburg während des Pfälzischen Erbfolgekrieges gänzlich zur Ruine.
Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb Herr Robert Allmers die Anlage und ließ sie zum Teil wieder aufbauen. Die Burg befindet sich noch heute im Privatbesitz und kann gegen Entgelt besichtigt werden.
Die Burg Thurant ist ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. Keramikfunde lassen auf eine römische Besiedlung des Bergsporns schließen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1209.
Ein Bericht von
Gerhard Schommers
RV Cochem-Zell
Unser Verlag
Versandkosten und Versandinformationen
Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.
Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org