Treffpunkt:
St. Paulus, Paulusplatz 2, 40237 Düsseldorf
ÖPNV: Haltestelle Brehmplatz
Auf dem Gebiet der modernen Glasmalerei darf das Rheinland Weltruhm beanspruchen. In Düsseldorf findet man mit den beiden Kirchen St. Paulus und St. Mariä Himmelfahrt zwei herausragende Beispiele dieser in der Kunstgeschichte kaum beachteten Gattung. Basierend auf einem Forschungsprojekt des Instituts für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität werden im Rahmen des Besuchs beider Kirchen Techniken erläutert, Stile diskutiert und Protagonisten, wie Wilhelm Teuwen, Heinrich Campendonk oder Anton Wendling, vorgestellt.
Referent: Dr. Reinhard Köpf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.
Kostenfrei
Anmeldung erforderlich:
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org