Von links nach rechts: Dr.-Ing. Henriette Freifrau von Preuschen, Dr.-Ing. Markus Fritz-von Preuschen, Innenstaatssekretärin Simone Schneider, Dr. Heike Otto, Rudolf Conrads (Vorstand RVDL)

Foto: Ulrich Himmelmann

Markus Fritz-von Preuschen ist neuer Landeskonservator von Rheinland-Pfalz

23.01.2024

Am 23.1.2024 wurde Dr.-Ing. Markus Fritz-von Preuschen im Festsaal des Erthaler Hofes in Mainz offiziell in sein neues Amt als Landeskonservator von Rheinland-Pfalz eingeführt. Somit hat er die Leitung der Direktion Landesdenkmalpflege der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) inne.

Klimaschutz und Energiewende sind aktuell die größten Herausforderungen für die Denkmalpflege. Hier konnte mit Markus Fritz-von Preuschen ein Experte gewonnen werden, „der Denkmalthemen ganzheitlich denkt und weiterentwickelt“ – so Dr. Heike Otto, Generaldirektorin der GDKE und langjährige Geschäftsführerin des Rheinischen Vereins.

Markus Fritz-von Preuschen studierte Architektur an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus mit Schwerpunkten auf Architekturgeschichte und Denkmalpflege. Seine praktischen Fertigkeiten vertiefte er unter anderem durch die Mitarbeit in einem renommierten Hamburger Architekturbüro. Es folgte ein internationales Studium der Denkmalpflege an der University of York in Großbritannien. An der Technischen Universität Kaiserslautern promovierte er 2004 zur Heimatschutzarchitektur im Raum Düsseldorf. Anschließend zunächst beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in München tätig, erfolgte 2006 der Wechsel zum damaligen Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz in Mainz. Nach wechselnden Zuständigkeiten als Gebietsreferent, wurde er 2015 Leiter der Praktischen Denkmalpflege und 2017 stellvertretender Landeskonservator.

Nun hat er als oberster Denkmalschützer des Landes die Nachfolge von Dr.-Ing. Roswitha Kaiser angetreten, die im Juli 2023 in den Ruhestand verabschiedet wurde und sich seither im Erweiterten Vorstand des Rheinischen Vereins engagiert.

Bei einem Treffen von RVDL-Geschäftsführer Benjamin Irkens mit den Spitzen der GDKE hatte Markus Fritz-von Preuschen zuvor betont, dass auch ihm sehr an der Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Verein gelegen sei. Wir freuen uns auf intensive Gespräche und gemeinsame Projekte!

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org