Marcello, wikimedia

Nahrhaftes für das Rheinland – Mühlen und Fabriken im Neusser Hafen

Dienstag, 08. August 2023
17.30 Uhr – 19.00 Uhr

Treffpunkt:
Pegeluhr am Kopf des Hafenbeckens 1, 41460 Neuss
ÖPNV: Haltestelle Neuss Markt

Der seit der Wende zum 20. Jahrhundert schrittweise ausgebaute Neusser Rheinhafen weist interessante Industriebauten aus den 1920er-Jahren auf, wozu unter anderem verschiedene Großmühlen sowie eine Nudelfabrik gehören. Heute sind die Gebäude teilweise noch in ihrer ursprünglichen Funktion, mittlerweile aber größtenteils umgenutzt. Der Feierabendspaziergang beleuchtet jene Bauten, ihre damaligen und heutigen Nutzungskontexte und gibt Einblicke in den sich wandelnden Neusser Hafen.

Referent: Dr. Alexander Kierdorf, Architekturhistoriker und Industriearchäologe, ist freiberuflich als Forscher, Redakteur und Kulturvermittler tätig. Er ist Vorsitzender des Regionalverbands Köln beim Rheinischen Verein und stellvertretender Vorsitzender des Vereins „Rheinische Industriekultur“.

Kostenfrei
Anmeldung erforderlich:

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org