Opernhaus Düsseldorf
©Jula 2812, wikimedia

Netzwerkfrühstück am Rande des Via Belgica Marathons von Rimberg nach Maastrich

24.05.2023

Kategorien

Am Sonntag, den 21. Mai durfte Dr. Christiane Vaeßen (Mitglied des Erweiterten Vorstands des RVDL, Honorarkonsulin des Königreichs der Niederlande und Repräsentantin des Regionalverbandes Euregio Aachen) beim Start des Via Belgica Marathons dabei sein. Start war an der Rimburger Brücke zwischen Landgraaf und Übach-Palenberg, Endpunkt in Maastricht. Die Organisatoren hatten zu einem Frühstück eingeladen, um das grenzüberschreitende Netzwerk zu stärken – hat geklappt!
Gute Gespräche und gemeinsame Ideen wurden mit Oliver Walther (Bürgermeister von Übach-Palenberg), Marc Hermans ( organisiert archäologische Spaziergänge), Alex Schiffelers (Wethouder der Gemeinde Landgraaf) und Anja Neskens (Leiterin der Stichting Via Belgica) ausgetauscht.

Grenzen

„Es gibt Grenzen, um die davon umschlossenen Menschen oder Dinge vor dem Eindringen eines anderen (Feindes) zu schützen. Im Artikel über die Meinungsbildung im Rat der Stadt Düsseldorf wird davon berichtet, dass der Neubau des Opernhauses in den angedachten Ausmaßen nicht ohne Eingriffe in den Hofgarten zu machen sei…“

Den vollständigen Artikel können Sie hier kostenlos lesen.

Weitere Informationen zum Neubauprojekt finden Sie in diesem Artikel der  Düsseldorfer Stadtpost

Unkontrollierte Entscheidungsgewalt über das gemeinsame Erbe der Gesellschaft und Europas ist der Geschichte und Tradition unseres Bundeslandes nicht würdig. Mit dem Abriss des Opernhauses an der Heinrich-Heine-Allee verschwindet der Ort, an dem der erste frei gewählte Landtag von Nordrhein-Westfalen am 2. Oktober 1946 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentrat. Dieser Vorgang passt zum Eindruck einer Politik und Verwaltung, die den Kontakt zu Geschichte und Zukunft zu verlieren riskiert.
Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org