Das Rheinische Braunkohlegebiet - Eine Landschaft in Not!
RVDL (Herausgeber)
1953
Neuss

1953 hat der Rheinische Verein eine mehr als 100 Seiten umfassende Denkschrift zum Rheinischen Braunkohlengebiet herausgegeben. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit Landschaftswandel und Wasserhaushalt, der Frage der Umsiedlung, den vor- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümern, den Baudenkmälern und Archiven im rheinischen Braunkohlengebiet. Die Texte eint die Empfehlung, soviel Kulturerbe wie möglich zu sichern bzw. zu dokumentieren. Vor allem in Hinblick auf die im Boden verborgenen Zeugnisse wird vor dem Verlust unwiederbringlicher Quellen gewarnt. In einem Gebiet von so herausragender Funddichte müssten den Archäologen umfassende Untersuchungen eingeräumt werden – so die (zu Recht) vorgebrachte Sorge. Seinerzeit war eine Umsiedlung bereits vollzogen (Bottenbroich) und eine in der Vorbereitung (Berrenrath). Die Appelle sind auch viele Jahrzehnte danach von beklemmender Aktualität. Die Verfasser haben weitsichtig argumentiert, wollten die Schrift nicht als Pamphlet, sondern als Diskussionsgrundlage begriffen wissen und forderten Partizipation ein.

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

rvdl_rh_3-2022-gesamt
Rheinische Heimatpflege
2022/03
5,00 Euro
RK_St. Clemens in Kalkar-Wissel_Cover-fotor-20230818133333
St. Clemens in Kalkar-Wissel
Nr. 589
4,00 Euro
Rh_1.2018_238
Rheinische Heimatpflege
2018/01
5,00 Euro
RK_Abtei_Rolduc_238
Abtei Rolduc in Kerkrade [deutsch]
Nr. 567/1
3,00 Euro
RH_4-2024_Cover
Rheinische Heimatpflege
2024/04
4,00 Euro
RK_Die_Kirche_Hl._Johannes_XXIII._in_Koeln-Suelz_238
Die Kirche Hl. Johannes XXIII. in Köln-Sülz
Nr. 568
3,00 Euro
RL_Rheingau
Naturschutzgebiete im Rheingau und in Rheinhessen
Nr. 28
2,00 Euro
Rh_3.2019_238
Rheinische Heimatpflege
2019/03
5,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Klosterführer Rheinland. Klöster und Stifte im Rheinland
14,80 Euro
Otzen_Westerwald_2022-11-28_U1_WEB
Westerwald - Ein Lese- und Bilderbuch
20,00 Euro
Spurensuche in Xanten. Ein archäologischer Wanderführer
Spurensuche in Xanten. Ein archäologischer Wanderführer
12,80 Euro
Das obere Mittelrheintal
Das obere Mittelrheintal
Nr. 43
2,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Fest – Brauch – Event. Regionale Kultur zwischen Tradition und Moderne
12,00 Euro
Titel_RK_Koblenz_k_238
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz
Nr. 560
3,00 Euro
Cover
Die rheinischen Zisterzienser: neue Orientierungen in rheinischen Zisterzen des späten Mittelalters
15,00 Euro
Ora et labora. Quellen und Elemente der Nachhaltigkeit zisterziensischen Lebens
Ora et labora. Quellen und Elemente der Nachhaltigkeit zisterziensischen Lebens
10,00 Euro
Die_Kriegsgraeberstaetten_Huertgen_und_Vossenack_in_der_Nordeifel_238
Die Kriegsgräberstätten Hürtgen und Vossenack in der Nordeifel
Nr. 578
3,00 Euro
The neandertal
The neandertal - A fascinating landscape of rememberance [englisch]
Nr. 52/2
3,00 Euro
Cover
Das Siebengebirge
Nr. 13
2,00 Euro
Das Nettetal
Das Nettetal - Entwicklung und Erhaltung einer niederrheinischen Landschaft
Nr. 15
2,00 Euro
Cover
Denkmal des Monats. 10 Jahre „Denkmal des Monats“. Eine Aktion des Ortsverbandes Köln
2,50 Euro
Cover
Der Rückgang der Magerrasen, Feuchtwiesen und Hangmoore im Oberbergischen Kreis
Nr. 35
3,00 Euro
Zitadelle_Mainz_1_2021_Titel_238
Die Zitadelle in Mainz
Nr. 576
3,00 Euro
Cover
Kultur und Natur – ein Widerspruch?
12,00 Euro
20240617_135431
Stehsammler für Rheinische Heimatpflege
3,50 Euro
Cover
Das Vulkangebiet der Hocheifel
Nr. 29
2,00 Euro
Cover
Der niederrheinische Höhenzug von Xanten bis Kleve
Nr. 04
2,00 Euro
RL_Westerwald
Die Westerwälder Seenplatte
Nr. 02
2,00 Euro
Buch_Rheingold
Rheingold. Menschen und Mentalitäten im Rheinland. Eine Landeskunde
17,80 Euro
Rhe_Kunst_Schloss_Arf_238
Schloss Arff - Eine Maison de plaisance im Rheinland
Nr. 575
3,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org