Das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes - Seine Geschichte und seine Monumente
Jürgen Kunow und Jens Wegmann
Nr. 61
2024
Köln
4,00 Euro
ISBN 978-3-86526-153-3

Seit 2021 steht der Niedergermanische Limes als länderübergreifendes, serielles Welterbe auf der UNESCO-Liste. Von Bad Breisig bis Katwijk (NL) machen 44 Fundplätze die einstige Außengrenze des Römischen Reiches erfahrbar. Um die einzelnen Welterbestätten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu vermitteln, hat der RVDL zusammen mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland diese kompakte Publikation herausgebracht. Das Heft liefert spannende Hintergründe und im Katalogteil viele praktische Hinweise.

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

Ökologie des Kölner Doms
Die Ökologie des Kölner Doms
Nr. 60
5,00 Euro
Cover
Die von Walderdorff. Acht Jahrhunderte Wechselbeziehungen zwischen Region – Reich – Kirche und einem rheinischen Adelsgeschlecht
25,00 Euro
Cover
Das Kannenbäckerland - Bedeutende Kulturlandschaft im Vorderen Westerwald
Nr. 46
3,00 Euro
derkleverreichswald_238
Der Klever Reichswald - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro
Kardinal-Schulte-Haus_und_Skulpturenpark_in_Bensberg_238
Kardinal-Schulte-Haus und Skulpturenpark in Bensberg
Nr. 572
3,00 Euro
RH_2-2023_Titel
Rheinische Heimatpflege
2023/02
5,00 Euro
Buch_Chorgestühl_Bd2
Das Chorgestühl des Kölner Doms - Band 1: Text
25,00 Euro
Zitadelle_Mainz_1_2021_Titel_238
Die Zitadelle in Mainz
Nr. 576
3,00 Euro
RH_Titel_3-2023
Rheinische Heimatpflege
2023/03
8,00 Euro
RH_Titelseite_01_2021_238
Rheinische Heimatpflege
2021/01
5,00 Euro
Der Niederrhein – Natur- und Kulturerbe
Der Niederrhein – Natur- und Kulturerbe
12,00 Euro
Buch_Archöologie im Rheinland 1987
Archäologie im Rheinland 1987
10,00 Euro
The neandertal
The neandertal - A fascinating landscape of rememberance [englisch]
Nr. 52/2
3,00 Euro
RL_Nutscheid
Nutscheid - Waldgebiet im Bergischen Land.
Nr. 25
2,00 Euro
Rh_3.2017_238
Rheinische Heimatpflege
2017/03
5,00 Euro
Buch_Chorgestühl_Bd1
Das Chorgestühl des Kölner Doms - Band 2: Inventar
25,00 Euro
RL_Nettersheim
Nettersheim - ein Zentrum für Naturschutz im deutsch-belgischen Naturpark
Nr. 39
2,00 Euro
Cover
Mittleres und unteres Naheland - Natur und Erhaltung einer rheinischen Landschaft
Nr. 34
3,00 Euro
RK_Das_Staatstheater_in_Mainz_238
Das Staatstheater in Mainz
Nr. 565
3,00 Euro
Cover
Im Mittelpunkt: Die Denkmalpflege. Jörg Schulze zum Abschied
10,00 Euro
RH_Cover_1-2024
Rheinische Heimatpflege
2024/01
5,00 Euro
Cover
Dorfformen im Rheinland
14,00 Euro
Naturschutz im Siebengebirge
Naturschutz im Siebengebirge
7,80 Euro
Cover
Der niederrheinische Höhenzug von Xanten bis Kleve
Nr. 04
2,00 Euro
RL_Moor
Hangmoore im Oberbergischen Kreis
Nr. 41
2,00 Euro
Das Nettetal
Das Nettetal - Entwicklung und Erhaltung einer niederrheinischen Landschaft
Nr. 15
2,00 Euro
Buch_Maria Laach
Die Abteikirche Maria Laach
19,80 Euro
Cover
Kulturgüter in der Planung. Handreichung zur Berücksichtigung des kulturellen Erbes bei Umweltprüfungen
5,00 Euro
01 (2)
Das Rheinische Braunkohlegebiet - Eine Landschaft in Not!
rvdl_rh_2_22_gesamt
Rheinische Heimatpflege
2022/02
5,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org