Der Duisburger Stadtwald - Eine kulturhistorische Wanderung
Ralf J. Günther
2014
Köln
9,95 Euro
ISBN 3-86526-098-5

Der Duisburger Stadtwald gehört zu einer großen Waldlandschaft zwischen den Städten Duisburg, Mülheim, Ratingen und Düsseldorf. Durch seine naturnahe Bewirtschaftung ist er heute als Erholungsgebiet ebenso bedeutsam wie als Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen. Einst hatten hier die einflussreichen „Walderben“ das Sagen, zu denen im 16. Jahrhundert auch der weltbekannte Duisburger Kartograph Gerhard Mercator gehörte. Die Vergangenheit des Waldes war zudem geprägt von Pferdeherden, die dort jahrhundertelang umherzogen.
Dieser Kulturweg erzählt im ersten Teil auf unterhaltsame Weise die Geschichte des Duisburger Stadtwaldes und schlägt danach eine Wanderroute vor, die gleich zu Beginn die „grüne Grenze“ zwischen Mülheim und Duisburg überschreitet.

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

rvdl_rh_1_22_gesamt
Rheinische Heimatpflege
2022/01
5,00 Euro
KH_Alt_St_Ulrich_in_Frechen-Buschbell_238
Alt St. Ulrich in Frechen-Buschbell
Nr. 581
3,00 Euro
Cover
Feuchtgebiete internationaler, nationaler und regionaler Bedeutung für Wat- und Wasservögel im nördlichen Rheinland: Vorschlagsliste
Nr. 11
2,00 Euro
978-3-96535-162-2_
Rheinland Kalender 2024 - Landschaft, Denkmal, Natur
16,50 Euro
Naturschutzgebiete in Leverkusen
Naturschutzgebiete in Leverkusen
Nr. 47
3,00 Euro
rvdl_rh_3-2022-gesamt
Rheinische Heimatpflege
2022/03
5,00 Euro
TRAP_Duisburg_Omslag 2
Der Duisburger Stadtwald - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro
RK_Die_Kirche_Hl._Johannes_XXIII._in_Koeln-Suelz_238
Die Kirche Hl. Johannes XXIII. in Köln-Sülz
Nr. 568
3,00 Euro
Cover
Zeugnisse Rheinischer Geschichte 1982/83 - Urkunden, Akten und Bilder aus der Geschichte der Rheinlande
27,00 Euro
Cover
Das Naturschutzgebiet Lampertstal bei Blankenheim (Ahr)
Nr. 19
2,00 Euro
KH_St_Nikolaus_in_Bonn_Kessenich_238
St. Nikolaus in Bonn-Kessenich
Nr. 580
3,00 Euro
Otzen_Westerwald_2022-11-28_U1_WEB
Westerwald - Ein Lese- und Bilderbuch
20,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Untere Lahntal - Zwischen Limburger und Mittelrheinischem Becken
Nr. 53
3,00 Euro
Cover_RH_2-2024
Rheinische Heimatpflege
2024/02
5,00 Euro
Rittergut_Orr_in_Pulheim_1_Seite_RK_238
Rittergut Orr in Pulheim - Herrenhaus und Landschaftspark
Nr. 563
3,00 Euro
Geopark Vulkanland Eifel
Geopark Vulkanland Eifel - Lava-Dome und Lavakeller in Mendig
Nr. 57
3,00 Euro
Cover
Die Sieg
Nr. 58
3,00 Euro
RL_Westerwald
Die Westerwälder Seenplatte
Nr. 02
2,00 Euro
Cover
Lebensraum aus Menschenhand. Schützenswerte Biotope der rheinischen Kulturlandschaft
15,00 Euro
RL_Dollendorfer Kalkmulde
Die Pflanzenwelt der Dollendorfer Kalkmulde in der Eifel
Nr. 42
2,00 Euro
derdaemmerwald_238
Der Dämmer Wald - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro
RH_2_20210002_238
Rheinische Heimatpflege
2021/02
5,00 Euro
Cover_St. Georg in Niederwerth
Die ehemalige Klosterkirche St. Georg in Niederwerth
Nr. 223
4,00 Euro
Cover
Die von Walderdorff. Acht Jahrhunderte Wechselbeziehungen zwischen Region – Reich – Kirche und einem rheinischen Adelsgeschlecht
25,00 Euro
RH_4-2024_Cover
Rheinische Heimatpflege
2024/04
4,00 Euro
Cover
Die Maare der westlichen Vulkaneifel
Nr. 05
2,00 Euro
RL_Ahrtal
Das Ahrtal
Nr. 23
2,00 Euro
Cover
Das Siebengebirge
Nr. 13
2,00 Euro
RH_2-2023_Titel
Rheinische Heimatpflege
2023/02
5,00 Euro
St_Antonius_in_Essen-Frohnhausen_238
St. Antonius in Essen-Frohnhausen
Nr. 579
3,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org