Klosterführer Eifel
Barbara und Hans Otzen
2018
Köln
19,95 Euro
ISBN 3-87062-303-6

Fast sechzig kleine wie große Klöster der Eifel laden zu einer Entdeckungsreise ein.
Sie zeigen, welch große Bedeutung die Konvente für das kulturelle und geistliche Leben hatten und noch haben. Zahlreiche farbige Abbildungen und weitere Informationen – u.a. zu anderen Sehenswürdigkeiten vor Ort – machen dieses Buch zu einem fundierten und kompakten Begleiter für jeden Kulturinteressierten.

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz Köln (RVDL) stellt mit dem Klosterführer Eifel ein informatives wie praktisches Lese- und Bilderbuch vor.

Fast sechzig kleine und große Klöster der Eifel laden zu einer Entdeckungsreise ein. Diese reicht vom Augustinerinnenkloster in Andernach über die Abtei Maria Frieden in Dahlem, Kloster Calvarienberg in Bad-Neuenahr-Ahrweiler, Kloster Marienthal in Dernau bis hin zur Benediktinerabtei in Kornelimünster und dem Birgittenkloster Marienstern in Essig. Außerdem gibt es auch Abstecher ins benachbarte Belgien nach Stablo-Malmedy in das Benediktinerdoppelkloster oder nach Vianden in Luxemburg in das Trinitarierkloster und in die schönste Burg Luxemburgs.

Bei den Streifzügen wird deutlich, welch große Bedeutung die Konvente für das kulturelle und geistliche Leben hatten und bis heute haben. Zahlreiche farbige Abbildungen und Informationen, unter anderem zu gastronomischen Möglichkeiten, Öffnungszeiten und anderen Sehenswürdigkeiten vor Ort – machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter sowie zu einem beliebten Geschenk.

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

TRAP_Duisburg_Omslag 2
Der Duisburger Stadtwald - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro
Rhe_Kunst_Schloss_Arf_238
Schloss Arff - Eine Maison de plaisance im Rheinland
Nr. 575
3,00 Euro
Cover
Die Bürgewälder bei Jülich. Rheinischer Wald versinkt im Tagebau
Nr. 08
2,00 Euro
Otzen_Westerwald_2022-11-28_U1_WEB
Westerwald - Ein Lese- und Bilderbuch
20,00 Euro
Cover
Die Maare der westlichen Vulkaneifel
Nr. 05
2,00 Euro
Cover
Der Rückgang der Magerrasen, Feuchtwiesen und Hangmoore im Oberbergischen Kreis
Nr. 35
2,00 Euro
RH_4_2021_238
Rheinische Heimatpflege
2021/04
5,00 Euro
derdaemmerwald_238
Der Dämmer Wald - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro
Essens-Zeiten. Eifeler Tischsitten aus 100 Jahren
Essens-Zeiten. Eifeler Tischsitten aus 100 Jahren
14,80 Euro
KH-Burgruine-Stahlberg-bei-Bacharach-Steeg-scaled-fotor-20230818132444
Burgruine Stahlberg bei Bacharach-Steeg
Nr. 583
3,00 Euro
rvdl_rk-587_1-2023-cusanusstift
Das St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift in Bernkastel-Kues
Nr. 587
4,00 Euro
Cover
Feuchtgebiete internationaler, nationaler und regionaler Bedeutung für Wat- und Wasservögel im nördlichen Rheinland: Vorschlagsliste
Nr. 11
2,00 Euro
Zitadelle_Mainz_1_2021_Titel_238
Die Zitadelle in Mainz
Nr. 576
3,00 Euro
RK_St._Aldegund_an_der_Mosel_238
St. Aldegund an der Mosel
Nr. 566
3,00 Euro
Buch_Dorfformen_RLP
Dorfformen in Rheinland-Pfalz - Auszüge aus den Kurzinventaren rheinland-pfälzischer Dörfer 1949 – 1979
15,00 Euro
Cover
Der niederrheinische Höhenzug von Xanten bis Kleve
Nr. 04
2,00 Euro
RH_Titel_3-2023
Rheinische Heimatpflege
2023/03
8,00 Euro
Cover
Im Mittelpunkt: Die Denkmalpflege. Jörg Schulze zum Abschied
10,00 Euro
RH_2_20210002_238
Rheinische Heimatpflege
2021/02
5,00 Euro
Buch_Städtesiegel
Rheinische Städtesiegel
20,00 Euro
Frauenberg_Dorf_und_Pfarrkirche0001_238
Frauenberg, Dorf und Pfarrkirche
Nr. 577
3,00 Euro
Ora et labora. Quellen und Elemente der Nachhaltigkeit zisterziensischen Lebens
Ora et labora. Quellen und Elemente der Nachhaltigkeit zisterziensischen Lebens
10,00 Euro
P93421_RK__St. Remaclus in Cochem-Con
St. Remaclus in Cochem-Cond
Nr. 591
4,00 Euro
KH_Alt_St_Ulrich_in_Frechen-Buschbell_238
Alt St. Ulrich in Frechen-Buschbell
Nr. 581
3,00 Euro
RL_Mittelrhein
Der Mittelrhein - Mittelrheinisches Becken und unteres Engtal
Nr. 26
2,00 Euro
Cover
Mittleres und unteres Naheland - Natur und Erhaltung einer rheinischen Landschaft
Nr. 34
2,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Erpeler Ley
Nr. 54
3,00 Euro
Buch_Heimatschutzarchitektur
Heimatschutzarchitektur im Wiederaufbau des Rheinlandes
15,00 Euro
Rhe_Hei_03_2020_238
Rheinische Heimatpflege
2020/03
5,00 Euro
Klosterlandschaft Heisterbacher Tal
Klosterlandschaft Heisterbacher Tal
Nr. 49
3,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org