Sonderband

Die Ausgabe beinhaltet unter anderem die Beiträge:

Dagmar Hänel
Keyenberg, Kohle und Kultur
Eine Einführung

Marian Fritz, Kerstin Schierhold, Judith Schmidt u. Alrun Berger
geSCHICHTEN Rheinisches Revier
Kulturelles Erbe neu entdecken

Gabriele Dafft
Wie das Rheinische Revier klingt
Vom Hämmern, Schaben, Scheppern und dem Klang der Umsiedlung

Tobias Flessenkemper
Editorial

Dagmar Hänel
Keyenberg, Kohle und Kultur
Eine Einführung

Peter Burggraaff und Klaus-Dieter Kleefeld
Keyenberg hat eine Geschichte
Kulturlandschaftswandel in Vergangenheit und Gegenwart im Umfeld des Braunkohlenabbaus

Anja Schmid-Engbrodt
Borschemich und Keyenberg – Spuren vom Leben und Wohnen
Hausforschung und Baudokumentation in zwei benachbarten „Braunkohledörfern“

Christoph Dautermann
Historische Hausforschung – ein Überblick

Marian Fritz, Kerstin Schierhold, Judith Schmidt u. Alrun Berger
geSCHICHTEN Rheinisches Revier
Kulturelles Erbe neu entdecken

Anja Schmid-Engbrodt und Judith Schmidt
„Keiner geht hier freiwillig weg“
Die letzten braunkohlebedingten Umsiedlungen im Rheinischen Revier

Gabriele Dafft
Wie das Rheinische Revier klingt
Vom Hämmern, Schaben, Scheppern und dem Klang der Umsiedlung

Andrea Graf
Vom ersten und letzten Fest
Ein Filmprojekt begleitet den Schützenverein Keyenberg im Umsiedlungsprozess

Annette Schneider-Reinhardt
Zwischen Stolz und Trauer, zwischen Verlust und Erneuerung
Zum Umgang mit dem industriekulturellen Erbe im mitteldeutschen Revier

Wolfgang Lothmann
Das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat

Thomas Schleper
Bruno Latour und „Neue Industriekultur“

„Das Rheinische Braunkohlengebiet – Eine Landschaft in Not“
Eine Denkschrift des Rheinischen Vereins von 1953

Autorinnen und Autoren

Impressum

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

KH_Alt_St_Ulrich_in_Frechen-Buschbell_238
Alt St. Ulrich in Frechen-Buschbell
Nr. 581
3,00 Euro
Buch_Städtesiegel
Rheinische Städtesiegel
20,00 Euro
Cover
Das Kannenbäckerland - Bedeutende Kulturlandschaft im Vorderen Westerwald
Nr. 46
3,00 Euro
RL_Falter
Wiesen ohne Falter? - Langzeitbeobachtungen zum Rückgang der Tagfalter im mittleren Saarland
Nr. 40
2,00 Euro
Buch_Heimatschutzarchitektur
Heimatschutzarchitektur im Wiederaufbau des Rheinlandes
15,00 Euro
RL_Flusslandschaften Saarland
Flusslandschaften des Saarlandes
Nr. 30
3,00 Euro
Cover
Die rheinischen Zisterzienser: neue Orientierungen in rheinischen Zisterzen des späten Mittelalters
15,00 Euro
Cover
600 Jahre Drachenfelser Ländchen
12,00 Euro
Cover_Teo Otto Theater
Das Teo Otto Theater in Remscheid
Nr. 588
4,00 Euro
RH_1_25_Cover
Rheinische Heimatpflege
2025/01
4,00 Euro
Titel_RK_Koblenz_k_238
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz
Nr. 560
3,00 Euro
Buch_75 Jahre RVDL
Erhalten und gestalten: 75 Jahre Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
16,00 Euro
Oberes_Mittelrheintal_238
Rheinische Heimatpflege
2020/02
5,00 Euro
MA 18-10 TRAP Eltenberg Du_Omslag-20190424LR-0001
Eltenberg - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro
Kardinal-Schulte-Haus_und_Skulpturenpark_in_Bensberg_238
Kardinal-Schulte-Haus und Skulpturenpark in Bensberg
Nr. 572
3,00 Euro
Bauliche_Zeugnisse_des_Bergbaus_in_Uebach-Palenberg_238
Bauliche Zeugnisse des Bergbaus in Übach-Palenberg
Nr. 571
3,00 Euro
RL_Siegniederung
Die Siegniederung
Nr. 27
2,00 Euro
Rittergut_Orr_in_Pulheim_1_Seite_RK_238
Rittergut Orr in Pulheim - Herrenhaus und Landschaftspark
Nr. 563
3,00 Euro
Buch_Chorgestühl_Bd1
Das Chorgestühl des Kölner Doms - Band 2: Inventar
25,00 Euro
RH_4.2019_238
Rheinische Heimatpflege
2019/04
5,00 Euro
Cover
Die von Walderdorff. Acht Jahrhunderte Wechselbeziehungen zwischen Region – Reich – Kirche und einem rheinischen Adelsgeschlecht
25,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Frühes Christentum im Rheinland. Die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel
49,00 Euro
Rh_3.2019_238
Rheinische Heimatpflege
2019/03
5,00 Euro
RK_Die_Burg_Boppard_am_Rhein_238
Die Burg Boppard am Rhein
Nr. 570
3,00 Euro
RL_Rheingau
Naturschutzgebiete im Rheingau und in Rheinhessen
Nr. 28
2,00 Euro
Cover
Lebensraum aus Menschenhand. Schützenswerte Biotope der rheinischen Kulturlandschaft
15,00 Euro
Cover
Die Bürgewälder bei Jülich. Rheinischer Wald versinkt im Tagebau
Nr. 08
2,00 Euro
Buch_Chorgestühl_Bd2
Das Chorgestühl des Kölner Doms - Band 1: Text
25,00 Euro
RK_Erftstadt-Lechenich_K582_238
Erftstadt-Lechenich
Nr. 582
3,00 Euro
derdiersfordterwald_238
Der Diersfordter Wald - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org