Die Ausgabe beinhaltet unter anderem die Beiträge:

Rolfjosef Hamacher
Der Rheinische Verein und die Mosel
Einführung

Paul Gieler und Jürgen Haffke
Der Steillagenweinbau an Ahr und Mosel
Zwei alte Kulturlandschaften und ihre Zukunft

Carolin Kolhoff
UNESCO-Welterbe - Berühmtes Programm mit unbekannten Verfahren
Ziele, Umsetzung und Abläufe

Editorial
Susanne Bonenkamp

Rolfjosef Hamacher
Der Rheinische Verein und die Mosel
Einführung

Christin Theisen
Wie eine Trockenmauer
Netzwerken für eine aktive Mosel-Kulturlandschaft

Elisabeth von den Hoff
Die Terrassenlandschaft der Mittelmosel
Ihre Entstehung während des Eiszeitalters

Paul Gieler und Jürgen Haffke
Der Steillagenweinbau an Ahr und Mosel
Zwei alte Kulturlandschaften und ihre Zukunft

Mechthild Braun und Sibylle von Schuckmann-Karp
Die Landschaft der Mosel-Umlaufberge
Vom Natur- zum Kulturgarten

Ulrich Stein
Dornen statt Reben!
Die Erhaltung historischer Steillagen an der Mosel

Julia Kaboth
Historische Weinberge der Kulturlandschaft Moseltal
Die Bewerbung des Vereins Weltkulturerbe Moseltal e.V.

Carolin Kolhoff
UNESCO-Welterbe – Berühmtes Programm mit unbekannten Verfahren
Ziele, Umsetzung und Abläufe

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

Titel_RK_Krefeld_238
Die Häuser Lange und Esters in Krefeld
Nr. 559
3,00 Euro
RK_Die_Kirche_Hl._Johannes_XXIII._in_Koeln-Suelz_238
Die Kirche Hl. Johannes XXIII. in Köln-Sülz
Nr. 568
3,00 Euro
Hoher Westerwald
Hoher Westerwald
Nr. 45
2,00 Euro
Cover
Das Hohe Venn - europäische Landschaft im deutsch-belgischen Naturpark 
Nr. 14
2,00 Euro
Cover
Die von Walderdorff. Acht Jahrhunderte Wechselbeziehungen zwischen Region – Reich – Kirche und einem rheinischen Adelsgeschlecht
25,00 Euro
Buch_Archöologie im Rheinland 1987
Archäologie im Rheinland 1987
10,00 Euro
Cover_Teo Otto Theater
Das Teo Otto Theater in Remscheid
Nr. 588
4,00 Euro
Klosterlandschaft Heisterbacher Tal
Klosterlandschaft Heisterbacher Tal
Nr. 49
3,00 Euro
Rhe_Hei_03_2020_238
Rheinische Heimatpflege
2020/03
5,00 Euro
Denkmal des Monats 1997 – 2006. Eine Aktion des Ortsverbandes Köln im RVDL
Denkmal des Monats 1997 – 2006. Eine Aktion des Ortsverbandes Köln im RVDL
12,80 Euro
Buch_Maria Laach
Die Abteikirche Maria Laach
19,80 Euro
Buch_Chorgestühl_Bd1
Das Chorgestühl des Kölner Doms - Band 2: Inventar
25,00 Euro
RH_4_2021_238
Rheinische Heimatpflege
2021/04
5,00 Euro
Cover
Der Rückgang der Magerrasen, Feuchtwiesen und Hangmoore im Oberbergischen Kreis
Nr. 35
2,00 Euro
01 (1)
Industriebauten
Cover
Vulkanbauten der Osteifel
9,90 Euro
Cover_RH_2-2024
Rheinische Heimatpflege
2024/02
5,00 Euro
20240617_135234
Stehsammler für Rheinische Kunststätten und Landschaften
3,50 Euro
20240617_135431
Stehsammler für Rheinische Heimatpflege
3,50 Euro
KH-Worth-am-Rhein
Wörth am Rhein – Eine Stadt der Boomjahre
Nr. 586
4,00 Euro
rvdl_rk_bruder-klaus-kapelle_gesamt
Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf
Nr. 584
4,00 Euro
Cover
Schloss Burg an der Wupper
5,00 Euro
Rh_4.2017_238
Rheinische Heimatpflege
2017/04
5,00 Euro
RL_südweszliche Hunsrück
Der südwestliche Hunsrück
Nr. 17
2,00 Euro
RK_Das_Landeshaus_in_Koeln_238
Das Landeshaus in Köln
Nr. 475
3,00 Euro
Cover
Mittleres und unteres Naheland - Natur und Erhaltung einer rheinischen Landschaft
Nr. 34
2,00 Euro
Vennhäuser
Vennhäuser
23,00 Euro
RH_1_25_Cover
Rheinische Heimatpflege
2025/01
4,00 Euro
Cover
Das Siebengebirge
Nr. 13
2,00 Euro
RH_1.2019_238
Rheinische Heimatpflege
2019/01
5,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org