Suche
Close this search box.

Die Ausgabe beinhaltet unter anderem die Beiträge:

Rolfjosef Hamacher
Der Rheinische Verein und die Mosel
Einführung

Paul Gieler und Jürgen Haffke
Der Steillagenweinbau an Ahr und Mosel
Zwei alte Kulturlandschaften und ihre Zukunft

Carolin Kolhoff
UNESCO-Welterbe - Berühmtes Programm mit unbekannten Verfahren
Ziele, Umsetzung und Abläufe

Editorial
Susanne Bonenkamp

Rolfjosef Hamacher
Der Rheinische Verein und die Mosel
Einführung

Christin Theisen
Wie eine Trockenmauer
Netzwerken für eine aktive Mosel-Kulturlandschaft

Elisabeth von den Hoff
Die Terrassenlandschaft der Mittelmosel
Ihre Entstehung während des Eiszeitalters

Paul Gieler und Jürgen Haffke
Der Steillagenweinbau an Ahr und Mosel
Zwei alte Kulturlandschaften und ihre Zukunft

Mechthild Braun und Sibylle von Schuckmann-Karp
Die Landschaft der Mosel-Umlaufberge
Vom Natur- zum Kulturgarten

Ulrich Stein
Dornen statt Reben!
Die Erhaltung historischer Steillagen an der Mosel

Julia Kaboth
Historische Weinberge der Kulturlandschaft Moseltal
Die Bewerbung des Vereins Weltkulturerbe Moseltal e.V.

Carolin Kolhoff
UNESCO-Welterbe – Berühmtes Programm mit unbekannten Verfahren
Ziele, Umsetzung und Abläufe

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

RL_Borstgrasrasen
Borstgrasrasen in Rheinland-Pfalz - Entstehung, Gefährdung und Schutz einer Pflanzengemeinschaft
Nr. 36
3,00 Euro
RH_22018l_238
Rheinische Heimatpflege
2018/02
5,00 Euro
Klosterlandschaft Heisterbacher Tal
Klosterlandschaft Heisterbacher Tal
Nr. 49
3,00 Euro
RH_Titelseite_01_2021_238
Rheinische Heimatpflege
2021/01
5,00 Euro
Rh_1.2020_238
Rheinische Heimatpflege
2020/01
5,00 Euro
Cover
Die rheinischen Zisterzienser: neue Orientierungen in rheinischen Zisterzen des späten Mittelalters
15,00 Euro
Cover
Das Naturschutzgebiet Lampertstal bei Blankenheim (Ahr)
Nr. 19
2,00 Euro
St_Antonius_in_Essen-Frohnhausen_238
St. Antonius in Essen-Frohnhausen
Nr. 579
3,00 Euro
Cover
Trockenrasen im Saarland
Nr. 24
2,00 Euro
Cover
Mittelrheinische Steinkreuze aus Basaltlava
19,50 Euro
RL_Rund um Aachen
Rund um Aachen - Vielgestaltige Landschaft im westlichen Rheinland
Nr. 18
2,00 Euro
RK_Erftstadt-Lechenich_K582_238
Erftstadt-Lechenich
Nr. 582
3,00 Euro
Geopark Vulkanland Eifel
Geopark Vulkanland Eifel - Lava-Dome und Lavakeller in Mendig
Nr. 57
3,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Perlenbachtal im Monschauer Heckenland
Nr. 56
3,00 Euro
Cover
Lebensraum aus Menschenhand. Schützenswerte Biotope der rheinischen Kulturlandschaft
15,00 Euro
Cover
Vom Umgang mit Ruinen
9,00 Euro
RH_3.2018_238
Rheinische Heimatpflege
2018/03
5,00 Euro
RK_Das_Landeshaus_in_Koeln_238
Das Landeshaus in Köln
Nr. 475
3,00 Euro
Cover_St. Georg in Niederwerth
Die ehemalige Klosterkirche St. Georg in Niederwerth
Nr. 223
4,00 Euro
St_Johann_Baptist_in_Koeln_1_Seite_RK_238
St. Johann Baptist in Köln
Nr. 562
3,00 Euro
Cover
Die Bürgewälder bei Jülich. Rheinischer Wald versinkt im Tagebau
Nr. 08
2,00 Euro
Cover
Feuchtgebiete internationaler, nationaler und regionaler Bedeutung für Wat- und Wasservögel im nördlichen Rheinland: Vorschlagsliste
Nr. 11
2,00 Euro
Cover
Zeugnisse Rheinischer Geschichte 1982/83 - Urkunden, Akten und Bilder aus der Geschichte der Rheinlande
27,00 Euro
Das obere Mittelrheintal
Das obere Mittelrheintal
Nr. 43
2,00 Euro
Cover
Das Kannenbäckerland - Bedeutende Kulturlandschaft im Vorderen Westerwald
Nr. 46
3,00 Euro
Cover
Stolberg - Naturschutz in einer Industriestadt
Nr. 31
3,00 Euro
The neandertal
The neandertal - A fascinating landscape of rememberance [englisch]
Nr. 52/2
3,00 Euro
01 (2)
Das Rheinische Braunkohlegebiet - Eine Landschaft in Not!
RL_Westerwald
Die Westerwälder Seenplatte
Nr. 02
2,00 Euro
rvdl_rk_bruder-klaus-kapelle_gesamt
Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf
Nr. 584
4,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org