Westerwald - Ein Lese- und Bilderbuch
Barbara und Hans Otzen
2022
Köln
20,00 Euro
ISBN 3-87062-358-6

Der neue, reich bebilderte Reiseführer des Rheinischen Vereins lädt ein, das reizvolle Mittelgebirge zwischen Rhein, Lahn, Sieg und Dill mit seinen einmaligen Natur- und Kulturschätzen zu erkunden.

104 Orte und Landschaften des Westerwalds zeigen stellvertretend seine Bedeutung. Die Kelten errichteten hier Fliehburgen, die Römer den Limes, die Franken und in ihrer Folge die Bischöfe großartige Sakralbauten. Trutzburgen waren das Zeichen der Wehrhaftigkeit der Territorialfürsten. Dazu kamen Städte wie Hachenburg oder Montabaur, deren Glanz sich bis heute an ihren Fachwerkbauten ablesen lässt, und Ferienorte wie Bad Marienberg oder Waldbreitbach. Für ausgedehnte Exkursionen bieten sich die Kroppacher Schweiz oder die Westerwälder Seenplatte an.

Auch wenn der Westerwald schon im 19. Jahrhundert touristisch erschlossen wurde, hält er immer noch viele Geheimtipps bereit. Touren- und Wandervorschläge im Buch sowie zahlreiche Service-Tipps erleichtern die Planung und Gestaltung der Ausflüge.

Weitere Publikationen des Rheinischen Vereins

Rhe_Kunst_Schloss_Arf_238
Schloss Arff - Eine Maison de plaisance im Rheinland
Nr. 575
3,00 Euro
Cover_Klein Jerusalem
Die Kapelle Klein-Jerusalem bei Willich-Neersen
Nr. 593
4,00 EUR
Cover
Trockenrasen im Saarland
Nr. 24
2,00 Euro
Cover_Teo Otto Theater
Das Teo Otto Theater in Remscheid
Nr. 588
4,00 Euro
RL_Borstgrasrasen
Borstgrasrasen in Rheinland-Pfalz - Entstehung, Gefährdung und Schutz einer Pflanzengemeinschaft
Nr. 36
3,00 Euro
Cover
Die von Walderdorff. Acht Jahrhunderte Wechselbeziehungen zwischen Region – Reich – Kirche und einem rheinischen Adelsgeschlecht
25,00 Euro
RH_Cover_1-2024
Rheinische Heimatpflege
2024/01
5,00 Euro
RL_Heideterrasse
Die Heideterrasse am Rande des Bergischen Landes
Nr. 21
2,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Untere Lahntal - Zwischen Limburger und Mittelrheinischem Becken
Nr. 53
3,00 Euro
Kardinal-Schulte-Haus_und_Skulpturenpark_in_Bensberg_238
Kardinal-Schulte-Haus und Skulpturenpark in Bensberg
Nr. 572
3,00 Euro
Titel_RK_Koblenz_k_238
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz
Nr. 560
3,00 Euro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Grüne Großstadt Köln - Eine stadtökologische Skizze
Nr. 48
3,00 Euro
Zitadelle_Mainz_1_2021_Titel_238
Die Zitadelle in Mainz
Nr. 576
3,00 Euro
Cover
Stolberg - Naturschutz in einer Industriestadt
Nr. 31
3,00 Euro
Cover
Denkmal des Monats. 10 Jahre „Denkmal des Monats“. Eine Aktion des Ortsverbandes Köln
2,50 Euro
Frauenberg_Dorf_und_Pfarrkirche0001_238
Frauenberg, Dorf und Pfarrkirche
Nr. 577
3,00 Euro
RH_3.2021_238
Rheinische Heimatpflege
2021/03
5,00 Euro
Cover
Feuchtgebiete internationaler, nationaler und regionaler Bedeutung für Wat- und Wasservögel im nördlichen Rheinland: Vorschlagsliste
Nr. 11
2,00 Euro
Hoher Westerwald
Hoher Westerwald
Nr. 45
2,00 Euro
Cover
Kulturgüter in der Planung. Handreichung zur Berücksichtigung des kulturellen Erbes bei Umweltprüfungen
5,00 Euro
derkleverreichswald_238
Der Klever Reichswald - Eine kulturhistorische Wanderung
9,95 Euro
RH_4-2024_Cover
Rheinische Heimatpflege
2024/04
4,00 Euro
RH_Titel_3-2023
Rheinische Heimatpflege
2023/03
8,00 Euro
RK_Katholische_Pfarrkirche_Maria_Koenigin_in_Saarbruecken_238
Katholische Pfarrkirche Maria Königin in Saarbrücken
Nr. 569
3,00 Euro
RL_Ahrtal
Das Ahrtal
Nr. 23
2,00 Euro
Buch_Heimatschutzarchitektur
Heimatschutzarchitektur im Wiederaufbau des Rheinlandes
15,00 Euro
Cover
Das Vulkangebiet der Hocheifel
Nr. 29
2,00 Euro
Cover
Der Naturpark Kottenforst-Ville
Nr. 10
2,00 Euro
20240617_135234
Stehsammler für Rheinische Kunststätten und Landschaften
3,50 Euro
RL_Siegniederung
Die Siegniederung
Nr. 27
2,00 Euro

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org