Museumsleiterin Agnes Menacher führte Vereinsmitglieder und Gäste durch das Heimatmuseum Sinzig © Harald Stadler, Bornheim

Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Ahr mit Mitgliederversammlung zu Gast in Sinzig

13.11.2024

Mitgliederversammlungen können in Vereinen gelegentlich durchaus zur langweiligen Pflichtübung werden. Der Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Ahr hat den jährlichen stattfindenden Termin deshalb diesmal in ein ganztägiges Kultur- und Besichtigungsprogramm eingebettet – als offenes Angebot auch für Nicht-Mitglieder. 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen dafür nach Sinzig am Rhein und machten den Tag zu einem Erfolg.

Hans-Werner Adams, 1. Beigeordneter der Stadt Sinzig, begrüßte die Vereinsmitglieder und Gäste, freute sich, dass der Regionalverband nicht nur in Bonn, sondern auch im Kreis Ahrweiler Präsenz zeigt und und lies in seiner Ansprache einen Sinn für die Anliegen des Denkmalschutz erkennen.

Bereits am Vormittag hatte Stephan Pauly vom örtlichen Kirchbauverein kenntnisreich und humorvoll die Bau- und Restaurierungsgeschichte der romanischen Kirche St. Peter geschildert, die für Sinzig ein wichtiges Wahrzeichen ist. Nach dem Mittagessen führten Agnes und Rudolf Menacher, die ehrenamtlich das Heimatmuseum Sinzig betreuen, durch das Haus. Die erst vor einiger Zeit neu gestaltete, besonders sehenswerte Abteilung zur römischen Steinzeug-Herstellung (Terra Sigillata) stellte der Archäologe Gabriel Heeren vor.

Ein neuer Kontakt ist zu KRAKE e.V. aus Köln entstanden: Der Verein betreibt in Köln Deutschlands erste und bislang einzige schwimmenden Müllfalle. Der sehr aktive Vereinsvorsitzende Christian Stock zeigte in seinem Vortrag am Abend, wie groß das Müllproblem in den Flüssen und Meeren ist und was man dagegen tun kann.

In der Mitgliederversammlung berichtete der Vorstand des Regionalverbandes von seinen Veranstaltungen, neuen Kooperationen (u.a. mit dem Potsdam Club Bonn), Publikationen und sonstigen Aktivitäten. Der Vorsitzende Alexander Kleinschrodt wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Aus dem bisherigen Vorstand kandidierten Alexander Hess, Günter Kaiser, Marcus Mrass, Gabi Leinz und Harald Stadler erneut und wurden ebenfalls wiedergewählt.

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org