Aachener Dom. © Thomas Kreft
Man sieht sie über Haustüren, manchmal auch an Hausecken: kleine Nischen mit Heiligenfiguren in der Fassade von Wohnhäusern. Die besonders im Raum Aachen und im belgischen Eupen vertretenen Hausfiguren entstanden hauptsächlich im 18. und 19. Jahrhundert. Ziel des Projekts ist die Erfassung von Objekten sowie ihre räumliche und typologische Einordnung.
Kennen Sie Häuser mit Figuren? Lassen Sie es uns wissen!
Schicken Sie uns gerne ein Foto des Gebäudes samt Figur sowie die Adresse.
Projektverantwortlicher:
Dr. Thomas Kreft
thomas.kreft@gmx.de
Die Aachen-Frankfurter Heerstraße ist in karolingischer Zeit entstanden. Sie führte am Rhein entlang und zweigte dann ab entlang des Eifelrandes nach Aachen. Der Fokus des Projekts liegt darauf, den Verlauf der Straße von Sinzig am Rhein über Düren nach Aachen mithilfe von Hohlwegen, alten Landkarten, geografischen Fixpunkten wie Kapellen, Herbergen, Zollstellen und Galgenstandorten sowie Luftbildern aufzuarbeiten und zu dokumentieren.
Projektverantwortlicher:
Dietmar Kottmann
dietmar.kottmann@gmail.com
Informationen/Inhalte/Neue Projekte folgen
Informationen/Inhalte/Neue Projekte folgen
Informationen/Inhalte/Neue Projekte folgen
Informationen/Inhalte/Neue Projekte folgen
Vorsitzender
Hans H. Garbe
Stellvertretenden Vorsitzender
Dr. Josef Els
Geschäftsführer
Thomas Kreft
rv-euregioaachen(at)rheinischer-verein.org
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org