Suche
Close this search box.

© Alexander Hess, RVDL

RVDL fordert Schutz des kulturellen Erbes beim Stromnetzausbau

05.02.2024

In einer Stellungnahme, adressiert an die Bundesnetzagentur, fordert der Rheinische Verein den Schutz des kulturellen Erbes beim Stromnetzausbau.

Als klageberechtigte Vereinigung verwehrt sich der RVDL dagegen, dass bei der Trassenplanung offenbar allein die UNESCO-Welterbestätten berücksichtigt werden sollen. Eine derartige Sichtweise, die eine Vielzahl von bedeutenden Denkmälern aus dem Schutzgut ausnähme, wäre mit dem geltenden Recht allerdings nicht zu vereinbaren. Vielmehr sind im Rahmen der UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) Denkmäler aller Art zu berücksichtigen.

Die Stellungnahme finden Sie hier zum Download.

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org