Ab dem Sommer 2021 übernahm Gerhard Schommers, Ehrenmitglied des Rheinischen Vereins und Bürger der 580-Seelen-Gemeinde, die Aufgabe, die Präsentation seiner Heimatgemeinde St. Aldegund an der Mosel auf KuLaDig auszuarbeiten.
Neunzehn Objekte des kulturellen Erbes der Gemeinde wurden beschrieben und mit entsprechenden Fotos auf KuLaDig präsentiert. Dies alles in enger Zusammenarbeit mit der SGD Süd in Neustadt an der Weinstraße, zunächst mit Herrn Matthias Dreyer und anschließend mit Frau Christine Brehm. Nachdem die ausgewählten Objekte ab frühem Sommer 2022 auf der KuLaDig-Plattform einsehbar waren, empfahl das Institut für Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz, Herr Prof. Dr. Michael Klemm und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Florian Weber, auf der Basis der KuLaDig-Präsentation eine „KuLaTour“ in St. Aldegund einzurichten. Ein eingereichter Förderantrag war erfolgreich und die Einrichtung der KuLaTour startete. Gerhard Schommers gab dem Projekt den Namen „Sankt Aldegund erleben“.
Der Förderbetrag von 1.500 € reichte für die notwendigen Maßnahmen nicht aus. Die Gemeinde St. Aldegund und der St. Aldegunder Heimat- und Verkehrsverein erklärten sich bereit, die über die Förderung hinausgehenden Kosten anteilig zu übernehmen.
Notwendig waren große Informations-Schilder an stark frequentierten Stellen im Ort um auf die KuLaTour aufmerksam zu machen. Alle 19 Objekte wurden mit QR-Code-Schildern gekennzeichnet und ein Flyer, gewissermaßen als „Tour-Begleiter“, wurden durch die Kölb-Communication in Waldesch entwickelt und produziert. Die Aufstellung und Anbringung der Beschilderung übernahmen Bürgermeister Günter Treis und Günther Schumann als Vorsitzender des örtlichen Heimat- und Verkehrsvereins.
Am 2. Juli 2023 wurde die KuLaTour in einer kleinen Feier der Öffentlichkeit übergeben. Damit können Gäste und Einheimische mit Handy oder Tablet die Informationen über die QR-Codes abrufen. Jegliche Tätigkeit für die Entwicklung von KuLaDig sowie die Einrichtung der Beschilderung im Dorf erfolgten in ehrenamtlicher Arbeit.
Das Angebot der KuLaTour ist eine starke Bereicherung und Stärkung der Attraktivität von St. Aldegund als sehenswerter und erlebnisreicher Moselort.
Unser Verlag
Versandkosten und Versandinformationen
Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.
Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org