Treffpunkt:
ÖPNV:
Asymmetrische Balkone - dreieckig, trapezförmig oder geschwungen - sind
Kennzeichen des 1950er-Jahre-Wohnungsbaus. Sie schaffen bescheidenen
Wohnkomfort und tragen wie Kacheln und Mosaike zur aufgelockerten
Fassadengestaltung bei. Auf dem Rundgang werden die Besonderheiten des Wiederaufbaus im Griechenmarkt-Viertel nach 1945 erkennbar. Zu sehen sind die typischen Formen der Balkone und ihre Funktion sowie prominente Denkmäler der Epoche.
Referent: Martin Lehrer M.A., Historiker und Journalist, Vorstandsmitglied RVDL Regionalverband Köln
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org