Balkonhaus Kleiner Griechenmarkt
Das Haus Kleiner Griechenmarkt 81 in Köln Altstadt-Süd, © Martin Lehrer
Balkone und Fassaden im Wohnungsbau der 1950er-Jahre im Kölner Griechenmarktviertel
Sonntag, 10. September 2023
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Treffpunkt:

Kleiner Griechenmarkt 81, 50676, Altstadt-Süd, Köln

ÖPNV:

KVB: Haltestelle Poststraße (Stadtbahn-Linien 3, 4, 16, 18)
kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich

Asymmetrische Balkone - dreieckig, trapezförmig oder geschwungen - sind
Kennzeichen des 1950er-Jahre-Wohnungsbaus. Sie schaffen bescheidenen
Wohnkomfort und tragen wie Kacheln und Mosaike zur aufgelockerten
Fassadengestaltung bei. Auf dem Rundgang werden die Besonderheiten des Wiederaufbaus im Griechenmarkt-Viertel nach 1945 erkennbar. Zu sehen sind die typischen Formen der Balkone und ihre Funktion sowie prominente Denkmäler der Epoche.

Referent: Martin Lehrer M.A., Historiker und Journalist, Vorstandsmitglied RVDL Regionalverband Köln

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org