RVDL 2_Schillingspark c) Vanessa Lange_LVR-ADR
© Vanessa Lange/LVR-ADR

Exklusiv für RVDL-Mitglieder!

Ein romantischer Landschaftsgarten - Der Schillingspark in Düren
Samstag, 10. Mai 2025
12.00 bis ca. 14.00 Uhr

Treffpunkt:

Parkplatz hinter dem Weyerhof, Schillingsstr. 331, 52355 Düren-Gürzenich

ÖPNV:

Haltestelle Gürzenich Schlagbaum
kostenfrei
Exklusiv für Mitglieder des RVDL | Anmeldung erforderlich

Die aus dem Mittelalter stammenden Fischweiher des Klosters Schwarzenbroich prägen den von Timotheus Schilling im frühen 19. Jh. gestalteten Landschaftsgarten. Angelegte Dämme trennen die großzügigen Wasserflächen voneinander und dienen der Erschließung der verwunschenen Parkanlage. Gesäumt von prachtvoll blühenden Rhododendren führen die Wege zu architektonisch höchst interessanten Parkbauten. Der Rundgang führt uns auch zu den Inseln im Großen Weiher und zum sogenannten Friedenstal. Der im Wesentlichen bis heute gestalterisch nicht veränderte Landschaftsgarten mit seinen Staffagebauten ist auch in seiner Form als Wassergarten ein einzigartiges Gartendenkmal im Rheinland. Mit viel Liebe und Engagement pflegt die Eigentümerfamilie die historische Parkanlage, deren Erhalt nur durch diesen beeindruckenden Einsatz gesichert ist. Sie ermöglicht uns die Besichtigung und das Erleben eines überregional bedeutenden Denkmals.

 

Referentin:

Dipl.-Ing. Petra Engelen ist Garten-und Landschaftsplanerin und war Referentin für Gartendenkmalpflege beim LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland. Sie ist Mitglied im erweiterten Vorstand des RVDL.

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org