Suche
Close this search box.
Exkursion nach Koblenz: Regionalverband Cochem-Zell lädt ein
Freitag, 18. August 2023
15.45 Uhr

Treffpunkt:

Bahnhofsvorplatz in Koblenz
Eine gemeinsame Fahrt nach Koblenz ab Bullay (RE 81, Abfahrt 14.33 Uhr - 15.36 Uhr Ankunft in Koblenz) ist vorgesehen. Ein späterer Zustieg entlang der Strecke ist ebenfalls möglich.  Falls Sie die Gruppenfahrt nach Koblenz wahrnehmen möchten, bitten wir darum, dies bei der Anmeldung anzugeben und um die Entrichtung eines Entgeltes für das Fahrtticket von circa 6 Euro. Für Teilnehmer, die auf anderem Wege nach Koblenz reisen, ist die Teilnahme kostenlos.
Eine Anmeldung erfolgt bei Gerhard Schommers unter 06542 22285 oder per Mail info@schommers-wein.de

Der Regionalverband Cochem-Zell des Rheinischen Vereins lädt ein zu einer Tagesfahrt nach Koblenz.

Nachdem sich alle Teilnehmenden versammelt haben, beginnt die Exkursion Richtung Rheinufer. Bereits der Weg dorthin über den Markenbildchenweg und die Januarius-Zick-Straße führt an einer großen Vielfalt historischer Architektur vorbei.

Am Rheinufer geht der Weg über die Kaiserin-Augusta-Anlagen, eine einzigartige Platanen-Allee Richtung Süden zum Kaiserin Augusta-Denkmal. Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Gattin von Kaiser Wilhelm I, hat die Schaffung der Rheinanlagen stark gefördert.

Zurück geht es durch die Südliche Vorstadt mit zahleichen, teils prunkvollen, teils modernen Villen der „Reichen und Schönen“

Zur Teilnahme laden wir nicht nur unsere Mitglieder ein sondern alle, die an der Geschichte und Kultur unserer Region interessiert sind.

Referent: Dr. Martin Bredenbeck, Vorsitzender des Regionalverbandes Rhein/Mosel/Lahn

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org