Treffpunkt:
Am 22. Oktober 2024 jährt sich zum 100. Mal die Einweihung der Bastei, das weit über Köln hinaus bekannte Speiserestaurant des Architekten Wilhelm Riphahn. Zur Zeit der Entstehung 1924 war dies ein revolutionärer Bau mit einer fast kreisrunden Plattform auf den Mauern eines Befestigungsturms der 1890er-Jahre. Bereits 1927 verändert und nach Kriegszerstörung von Riphahn selbst wiederaufgebaut, gehörte die Bastei jahrzehntelang als fester Bezugspunkt und beliebtes Ausflugslokal zum Kölner Alltag.
Wegen Baufälligkeit steht die Bastei seit Jahren leer. Untersuchungen haben ergeben, dass das denkmalgeschützte Tragwerk marode ist. Seit März 2024 setzt sich ein Freundeskreis Bastei für die "Wiederbelebung" dieses einzigartigen Gebäudes ein.
Dr. Ulrich Krings vom RVDL wird die Entstehungsgeschichte und die architektonischen Besonderheiten der Bastei erläutern. Davor gibt es Hinweise zur militärischen Funktion der so genannten Caponniere, die seit 1924 den Sockel der Bastei bildet. Zum Abschluss stoßen die Gäste mit einem Glas Sekt (o.ä.) an.
Unser Verlag
Versandkosten und Versandinformationen
Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.
Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org