Treffpunkt:
ÖPNV:
Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Sektion Niederrhein, hat sich vorgenommen, in einer Themenreihe die besondere Problematik von „übrigen“ Kirchen zu diskutieren, die zu klein oder zu wenig prominent sind, um breite Aufmerksamkeit zu erregen. Ausgangspunkte sind immer wieder andere konkrete Kirchen und ihre Situation in Städten, Dörfern und auf dem Lande.
Nach einer Auftaktveranstaltung in Krefeld soll nun die kleine Evangelische Kirche in Xanten-Mörmter im Mittelpunkt stehen. Sie gibt Anlass, die vielfältigen Fragen zu diskutieren, die sich aus der randständigen, jedoch geschichtsträchtigen Lage inmitten eines Friedhofs ergeben und aus der doppelten Qualifizierung sowohl als Baudenkmal wie als Bodendenkmal, denn die Kirche steht auf einer mittelalterlichen Motte mit umgebendem Wassergraben.
Nach einer kurzen Einführung in die Örtlichkeit und Architektur durch den Förderverein der Ev. Kirche Mörmter e.V. Xanten gibt die Theologin und Kunsthistorikerin Dr. Karin Berkemann einen Überblick über unterschiedliche Lösungsansätze zur Nach- oder Umnutzung von Kirchen. Zur Vertiefung der anschließenden offenen Diskussion, zu der wir alle Interessierten einladen, unterstützen von fachlicher Seite Dr. Marion Brüggler, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege Außenstelle Xanten sowie Sebastian Held, Untere Denkmalbehörde Stadt Xanten.
Für diejenigen, die die Kirche und die Örtlichkeit noch nicht kennen, besteht am Nachmittag noch bei Tageslicht die Möglichkeit zur Besichtigung der nahe gelegenen Kirche.
Unser Verlag
Versandkosten und Versandinformationen
Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.
Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org