Treffpunkt:
ÖPNV:
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung erfolgt auf Warteliste.
Bundesweit ist Müngersdorf als das Wohnzimmer des 1. FC Köln bekannt. Dabei weist seine Geschichte viele weitere spannende Facetten auf, die tief in die Vergangenheit zurückreichen. So findet man im Ort das einstige Rheinufer, das älteste Bahnhofsgebäude Deutschlands sowie große Hofanlagen mittelalterlicher Kölner Stifte und Klöster. Neben den dunklen Seiten der Ortsgeschichte – zu erkennen am ehemaligen NS-Deportationslager – bot das durch viele alte Bauten geprägte Müngersdorf Heimat für bekannte Schriftsteller, Architekten und Künstler wie Heinrich Böll, Hildegard Domizlaff, Paul Schallück, Josef Haubrich, Wilhelm Riphahn oder Gerhard Marcks. Der Spaziergang startet am Dorfplatz vor der St. Vitaliskirche und zeigt anhand von Bauten und Denkmälern die besondere Geschichte auf.
Referent
Dr. Wolfgang Rosen ist Historiker und wissenschaftlicher Referent beim Bonner LVR-Institut für Landeskunde u. Regionalgeschichte; dort ist er u.a. für den „Rheinischen Städteatlas“ sowie die rheinische Stadt- u. Landesgeschichte zuständig. Zudem ist er Lehrbeauftragter der Universitäten Bonn und Köln und seit 1992 Mitherausgeber der Zeitschrift „Geschichte in Köln“.
Unser Verlag
Versandkosten und Versandinformationen
Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.
Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org