Suche
Close this search box.
Kobern-Gondorf,_Schloss_Gondorf,_2012-08_CN-01
Blick auf das Schloss Gondorf in Kobern-Gondorf. Foto: Carschten, wikimedia commons
Regionalverband Cochem-Zell lädt ein zum Besuch von Moselgemeinde Kobern
Freitag, 23. Juni 2023
17:00 Uhr

Treffpunkt:

Marktplatz mit dem Tatzelwurm-Brunnen in Kobern
kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich

Vom Marktplatz geht es zum nahe gelegenen historischen „Rittersaal“, wahrscheinlich eine ehemalige Kapelle, die heute als schön gestalteter Versammlungsraum von der Gemeinde genutzt wird. Malereien an den Wänden visualisieren die Geschichte der Doppelgemeinde Kobern-Gondorf, die in einer Schenkungsurkunde des Erzbischofs Egbert von Trier zugunsten des Benediktinerklosters St. Marien im Jahr 980 als „Coverna“ erstmals erwähnt wird.

Im Dorfzentrum erhalten ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammender Wohn- und Fluchtturm. Das moderne Kobern zeigt das Gemeindezentrum mit großer Veranstaltungshalle.

Die Koberner Kirche, mit deutlich neuromanischen Stilelementen, wurde erst 1926/1927 erbaut, nachdem die frühere Kirche zu klein und baufällig geworden war. Vom Kirchplatz sieht man den alten Glockenturm hoch über dem Dorf. Seine Glocken sollten auch die zu Kobern gehörenden Siedlungen auf den Eifelhöhen erreichen.

Bekrönt wird Kobern von den Ruinen der Ober- und Unterburg und der romanischen Matthias-Kapelle.

Kobern beherbergt das älteste noch erhaltene Fachwerkhaus von Rheinland-Pfalz mit der Jahreszahl 1321, heute im Besitz der Gemeinde.

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org