Neapel Museum_8.5.25
© Dr. Britta Hallmann-Preuß
Römische Frauen und ihre Möglichkeiten zur Teilhabe an Bildung
Donnerstag, 08. Mai 2025
19.00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

Treffpunkt:

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur, Andreas-Broicher-Platz 1, 5390 Zülpich
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte bis zwei Tage vorher telefonisch über 02252-83806100 oder per E-Mail an info@roemerthermen-zuelpich.de

Auf den ersten Blick scheint die Rolle der Frau in römischer Zeit die einer Gattin und Mutter zu sein. Bei genauerer Betrachtung waren viele jedoch aktiv in der Gesellschaft und im Geschäftsleben. Welche Ausbildung und Kenntnisse hatten sie? Aus welchen sozialen Schichten stammten sie und welche Berufe übten sie aus?

Dr. Britta Hallmann-Preuß, Leiterin des Stadtmuseums Bad Dürkheim, beleuchtet in ihrem bebilderten Vortrag die Spuren, die Frauen im öffentlichen Leben hinterlassen haben.

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org