Sinzig Schloß
Heimatmuseum Sinzig | © Marcus Mrass
Tagesausflug nach Sinzig (Öffentliches Rahmenprogramm zur Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr)
Samstag, 26. Oktober 2024
11:15 bis 19:00 Uhr

Treffpunkt:

Kirche St. Peter (Kirchplatz/Zehnthofstraße) und Heimatmuseum im Schloss (Barbarossastr. 35), 53489 Sinzig
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis zum 18.10.24 erforderlich. Diese bitte via E-Mail an: rv-bonnrheinsiegahr@rheinischer-verein.org

11.15 bis 12.30 Uhr 
Kirche St. Peter (Kirchplatz/Zehnthofstraße, vom Bf Sinzig ca. 400 Meter)
Führung durch die Kirche mit dem Vorsitzenden des Kirchbauvereins, Herrn Stephan Pauly
(Stadtgeschichte, Architektur, wechselnde Ziele der Denkmalpflege und deren Resultate)

12.45 bis 13.30 Uhr 
Heimatmuseum Sinzig im Schloss (Barbarossastr. 35, 53489 Sinzig)
Mittagessen in einem Saal des benachbarten Schlosses (im Erdgeschoss),
Vegetarischer Eintopf mit Einlage auf Wunsch (Einladung des Regionalverbandes)

13.30 bis 14.00 Uhr
Einführung in das Haus und dessen Sammlungen durch die Leiterin des Museums, Frau Agnes Menacher (im Erdgeschoss)

14.00 bis 14.30 und 14.45 bis 15.15 Uhr
Führungen in den beiden Obergeschossen
(nur über Treppen erreichbar, Leinwandprojektion mit Museumseindrücken im EG für gehbehinderte Personen). Die Anwesenden werden in zwei Gruppen geteilt, die im Wechsel beide Führungen mitmachen:

Führung durch die archäologische Abteilung mit Schwerpunkt auf der zu römischen Zeiten in Sinzig hergestellten Terra Sigillata durch den Archäologen Herrn Gabriel Heeren M.A.

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung zu den zerstörten Brücken des Ahrtales durch Herrn Rudolf Menacher

15.30 bis 16.00 Uhr
Kaffeepause (Einladung des Heimatmuseums)

16.00 bis ca. 17.15 Uhr
Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr des RVDL im ausgemalten Prunksaal des Schlosses
(Teilnahme nur für Vereinsmitglieder aus dem Gebiet des Regionalverbandes)

anschließend
Imbiss bei Brot und Käse nach römischen Rezept (Einladung des Regionalverbandes)

18.00 bis 19.00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag
Christian Stock, 1. Vorsitzender und Gründer von KRAKE e.V.,
spricht u.a. über Plastikvermüllung der Flüsse und Meere sowie über die "Rheinkrake" bei Köln, Deutschlands erste u. bislang einzige schwimmenden Müllfalle.

anschließend
Resteverzehr von Brot und Käse / Verabschiedung
-----------------------------------------------------------

Alle Programmpunkte außer der Mitgliederversammlung um 16 Uhr sind öffentlich. Natürlich können Sie auch nur an einzelnen Programmpunkten wie z.B. der Kirchenführung, der Mitgliederversammlung oder dem Abendvortrag teilnehmen.

Bitte melden Sie sich bis zum 18.10. an und teilen uns mit, falls Sie nicht am ganzen Programm teilnehmen möchten: rv-bonnrheinsiegahr@rheinischer-verein.org

Hinweise zur Anreise:
Kirche und Schloss mit seinem Heimatmuseum liegen zueinander und zum Bahnhof fußläufig in etwa 10 Minuten Entfernung. Anreisebeispiel ab Bonn Hbf mit RB 26: 10.27 Uhr Abfahrt, 10.58 Uhr Ankunft in Sinzig. Rückreisebeispiele RE 5 ab Sinzig 19.38 Uhr, Bonn Hbf an 20.02 Uhr oder RB 26 ab Sinzig 19.59, Bonn Hbf an 20.31 Uhr.

Neben dem Schloss gibt es PKW-Parkplätze. Falls erforderlich kann – nach vorheriger Anmeldung – ein privater Personentransport vom und zum Sinziger Bahnhof organisiert werden.

Es wird vor Ort um Spenden zugunsten unseres Kooperationspartners, dem Heimatmuseum Sinzig, gebeten.

Versandkosten und Versandinformationen

Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.

Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org