Treffpunkt:
Sgraffito (plural: Sgraffiti) sind reliefartige Kratzputzbilder.
Die Technik, Hauswände mit haltbaren farbigen Motiven zu gestalteten, aus dem feuchten Putz heraus zu kratzen, etablierte sich im späten Mittelalter in Italien. Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in Deutschland durch zahlreiche „Kunst am Bau“-Förderprogramme viele dieser bunten Bilder an Hausfassaden, aber auch in Foyers von öffentlichen Gebäuden, wie Bahnhöfen, Rathäusern oder Kirchen.
Seit 2018 erfasst und erforscht Alexander Hess für den Rheinischen Verein die Sgraffiti im Vereinsgebiet, im Rheinland, im Saarland und in der Pfalz. Der Vortrag informiert über die Sgraffititechnik, ihre Geschichte und zeigt verschiedenen Beispiele aus Bonn und der Umgebung.
Ein Vortrag für den Potsdam-Club e.V. in Kooperation mit dem Stadtmuseum Bonn.
Referent: Dipl.-Geograf Alexander Hess (RVDL)
Unser Verlag
Versandkosten und Versandinformationen
Wir berechnen:
je nach Größe und Gewicht der Sendung mindestens 2,60 € bis maximal
4,99 € inkl. Verpackungsmaterial.
Bei Bestellungen größerer Mengen kontaktieren Sie uns bitte vorab unter: rheinischer-verein@lvr.de
Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt
Thematische Schwerpunkte
Regionale Verantwortung
Kontakt
rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org