Regionalverband
Bonn/Rhein-Sieg/Ahr

Der Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Ahr betreut den geografischen Kern des Vereinsgebiets: das Stadtgebiet Bonn sowie seine Umgebung, wozu neben dem Rhein-Sieg-Kreis mit dem Siebengebirge und dem Kreis Ahrweiler auch der Westrand des Westerwaldes zählt. Fokus des Regionalverbandes ist der Erhalt der vielfältigen Natur- und Baudenkmäler der Region sowie die zeitgemäße Vermittlung jener.

Mayschoss. © klaes-images, Albert Wirtz

Aktuelles

Informationen/Inhalte/Neue Projekte folgen

Aktuelle Projekte
Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021

Die Flutkatastrophe des Jahres 2021 hat auch zahlreiche Kulturdenkmäler beschädigt.

Deren Erscheinungsbild ist im Rahmen des Wiederaufbaus so weit wie möglich wieder herzustellen, um den Charakter des Tals zu wahren. Der Verein hat daher unmittelbar nach den Ereignissen eine Gruppe von Mitgliedern gewinnen können, die aufgrund ihrer beruflichen Herkunft in der Lage waren, für die Arbeit der Denkmalbehörden eine erste Schadensaufnahme im Denkmalbereich zu leisten.

In erster Linie sind durch die Flut die Brücken über die Ahr betroffen. Eine enorme Vielfalt ist zerstört, darunter auch eine große Anzahl denkmalwertiger Objekte. Der Regionalverband wirkt im Kompetenznetzwerk der Hochschule Koblenz/Remagen mit, die die Voraussetzungen für einen Erhalt der Brücken untersucht. Soweit ein Wiederaufbau insbesondere hydrologisch nicht zu vertreten ist, spricht sich der Regionalverband im Namen des Vereins dafür aus, die verbliebenen Brückenreste darauf hin zu untersuchen, ob sie als solche Denkmalwert haben, etwa analog zur Ludendorff Brücke in Remagen oder zur Hindenburgbrücke in Rüdesheim. Damit ginge der Denkmalwert der Brücken nicht verloren und lediglich sein Charakter ändere sich. Es muss geprüft werden, inwieweit diese dann in ein kulturell-touristisches Konzept eingebaut werden können. Der Beitrag des Vereins besteht zur Zeit darin, eine Dokumentation der Brückendenkmäler zu erstellen und diese als Basis der genannten Zielrichtung für KuLaDig aufzubereiten.

Zerstörte Brücke im Ahrtal. © Eckhard Wegner

Zerstörte Brücke im Ahrtal. © Eckhard Wegner

In erster Linie sind durch die Flut die Brücken über die Ahr betroffen. Eine enorme Vielfalt ist zerstört, darunter auch eine große Anzahl denkmalwertiger Objekte. Der Regionalverband wirkt im Kompetenznetzwerk der Hochschule Koblenz/Remagen mit, die die Voraussetzungen für einen Erhalt der Brücken untersucht. Soweit ein Wiederaufbau insbesondere hydrologisch nicht zu vertreten ist, spricht sich der Regionalverband im Namen des Vereins dafür aus, die verbliebenen Brückenreste darauf hin zu untersuchen, ob sie als solche Denkmalwert haben, etwa analog zur Ludendorff Brücke in Remagen oder zur Hindenburgbrücke in Rüdesheim. Damit ginge der Denkmalwert der Brücken nicht verloren und lediglich sein Charakter ändere sich. Es muss geprüft werden, inwieweit diese dann in ein kulturell-touristisches Konzept eingebaut werden können. Der Beitrag des Vereins besteht zur Zeit darin, eine Dokumentation der Brückendenkmäler zu erstellen und diese als Basis der genannten Zielrichtung für KuLaDig aufzubereiten.

Projektverantwortliche:
Alexander Kleinschrodt und Tobias Flessenkemper

Veranstaltungen

Informationen/Inhalte/Neue Projekte folgen

Stellungnahmen/Resolution

Informationen/Inhalte/Neue Projekte folgen

Presse

Informationen/Inhalte/Neue Projekte folgen

Kooperationspartner

Informationen/Inhalte/Neue Projekte folgen

Vorstand

Vorsitzender
Alexander Kleinschrodt

Kontakt

rv-bonnrheinsiegahr(at)rheinischer-verein.org

Schatzmeister

Rudolf Conrads

Bankkaufmann, Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Volkswirt

Thematische Schwerpunkte

  • Finanzen des RVDL
  • Leitung der Marianne von Waldthausen Geächtnis-Stiftung
  • Pflege / Inwertsetzung der RVDL-Burgen
  • Weiterentwicklung der Verzahnung des Gesamtvereins mit den Regionalverbänden
  • Kreativer Partner für die Vorstände der Regionalverbände

Regionale Verantwortung

  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Stahlberg e.V.
  • Schatzmeister im Freundeskreis der Burg Virneburg e.V.
  • Vorstandsmitglied im RVDL Regionalverband  Köln
  • Beiratsmitglied im RVDL Regionalverband Rhein/Mosel/Lahn
  • Vorsitzender des Beirats der Stiftung Lahn-Marmor-Museum

Kontakt

rudolf.conrads(at)rheinischer-verein.org